Mein Produkt, die Brausteuerung besteht aus vielen elektronischen Komponenten. Diese beziehe ich zum Teil aus China. Dort sind sie einfach auch am Günstigsten zu beziehen, im Vergleich zu einheimischen Bauteilen. Besonders die Herstellung der Platine ist sehr günstig. Doch damit nicht die ganze Produktion in Deutschland unrentabel wird hat der Staat ein Instrument zur Regelung … Logbuch Von der Idee zum Produkt : Produkteinwanderung mit EORI weiterlesen
Logbuch
Von der Idee zum Produkt : Schmeiss weg das Ding (WEEE)
Wer elektrische Geräte in Europa in Umlauf bringen will braucht zwingend eine EAR Registrierungsnummer. Dabei handelt es sich um eine Registrierung seines elektronischen Produktes bei der EAR. Diese Stiftung sorgt für die Einhaltung des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG). Dieses Gesetz soll das Recycling der elektronischen Geräte sicherstellen, auch über die Insolvenz eines Unternehmens hinaus. Diese … Von der Idee zum Produkt : Schmeiss weg das Ding (WEEE) weiterlesen
Android Apps auf dem PC in Chrome OS
Android Apps gibt es für das Handy, für das Tablet, für den Fernseher, fürs Auto und für die Uhr. Jetzt ist es möglich seine Android Applikation auch auf eine PC ausführen, ohne einen Emulator extra installieren zu müssen. Zum Ausführen ist es allerdings Vorraussetzung, dass ein Chrome Browser aktueller Version darauf läuft. Weiterhin muss aus … Android Apps auf dem PC in Chrome OS weiterlesen
Von der Idee zum Produkt : Sicher ist Sicher
Vor ein paar Wochen ist mir irgendwie plötzlich in der Nacht eingefallen, was denn los ist, wenn eine der Ausgelieferten Schaltungen zu brennen anfängt und ein Schaden dabei entstehen würde? In wieweit bin ich da in der Haftung? Sofort am nächsten Tag habe ich ein wenig nach Informationen gesucht und bin auf Seiten im Internet … Von der Idee zum Produkt : Sicher ist Sicher weiterlesen
Von der Idee zum Produkt : Rechtsform
In Deutschland und wahrscheinlich auch im Rest der Welt will jeder Staat an jedem finanziellen unternehmerischen Erfolg ein bisschen Mitverdienen. Damit er das kann, muss jeder Unternehmer sich in einer Rechtsform mit seinem Unternehmen organisieren und sich vom Finanzamt eine Steuernummer geben lassen, unter der dann die Abgaben bezahlt werden sollen. In unserem Rechtssystem gibt … Von der Idee zum Produkt : Rechtsform weiterlesen
Von der Idee zum Produkt : Marktanalyse
Will das überhaupt einer haben? Also ohne überheblich zu klingen, aber ohne meine Brausteuerung möchte ich nicht mehr Bierbrauen. Aber sehen das andere genauso? Oder braucht die Welt überhaupt so etwas? Reicht der Funktionsumfang aus? Schließlich stecke ich da ziemlich viel Freizeit und Geld in die Entwicklung und Produktionsfreigabe. Bevor ich also noch mehr Investiere … Von der Idee zum Produkt : Marktanalyse weiterlesen
Von der Idee zum Produkt : Der Name
Nun hatte ich aus meiner Idee einen Prototype zum Bierbrauen gebaut. Doch was ist nun der nächste Schritt? Was muss ich machen, um das Gerät nun unter die Leute zu bringen? Nach meiner Meinung, ist das wichtigste, was man braucht, ein Name, also ein Label unter der ich die Steuerung verkaufen will. Dies soll so … Von der Idee zum Produkt : Der Name weiterlesen
Von der Idee zum Produkt: The Beginning
Ein grosses Hobby von mir ist das Bierbrauen. Und weil ich mich auch ein wenig mit Elektronik auskenne, dachte ich mir, ich rationalisiere den Brauprozess, im Speziellen das Maischen mit einer selbstentwickelten Brausteuerung (mikrosikaru.de). Die damalige selbstgestrickte Steuerung arbeitete so gut, dass Bekannte von mir auch so eine haben wollten. Die Idee war schnell geboren, … Von der Idee zum Produkt: The Beginning weiterlesen
Treffen 28.1.2016
Ort: Bierstube Am Wasserschloß 22 91126 Schwabach (49.361260, 11.023131) Datum: 28.1.2015 um 20:00 Uhr Anwesende: 3 Tagespunkte: CCC Treffen Videobeiträge Kurze Einführung in die Android Programmierung mit dem Android Developer Studio anhand eines "Hello World" - Programmes Links: https://media.ccc.de/v/32c3-7360-un_sicherheit_von_app-basierten_tan-verfahren_im_onlinebanking https://media.ccc.de/v/32c3-7102-crypto_ist_abwehr_ifg_ist_angriff https://media.ccc.de/v/32c3-7225-grundrechte_gelten_nicht_im_weltall https://media.ccc.de/v/32c3-7174-lifting_the_fog_on_red_star_os https://media.ccc.de/v/32c3-7265-maritime_robotics https://media.ccc.de/v/32c3-7228-nsa-untersuchungsausschuss_zwischen_aufklarungswillen_und_mauern_aus_schweigen https://media.ccc.de/v/32c3-7291-microsofts_windows_10_botnet https://media.ccc.de/v/32c3-7368-shopshifting https://media.ccc.de/v/32c3-7166-sicherheit_von_125khz_transpondern_am_beispiel_hitag_s https://media.ccc.de/v/32c3-7130-the_perl_jam_2 https://media.ccc.de/v/32c3-7135-ein_abgrund_von_landesverrat https://media.ccc.de/v/32c3-7133-beyond_your_cable_modem https://media.ccc.de/v/32c3-7331-the_exhaust_emissions_scandal_dieselgate https://media.ccc.de/v/32c3-7150nach_bestem_wissen_und_gewissen_floskeln_in_der_politik http://developer.android.com/tools/studio/index.html
Treffen am 26.11.2015
Ort: Bierstube Am Wasserschloß 22 91126 Schwabach (49.361260, 11.023131) Datum: 26.11.2015 um 20:00 Uhr Anwesende: 3 Tagespunkte: Arduino Bluetooth Dragon NaturalSpeaking. Vorgestellt von Jochen: Einsatz der Diktiersoftware im Medizinbereich und Anwendung bei körperlich eingeschränkten Menschen