Bauteile:
schnelle micro SD Karte mit Adapter 8GB besser 16GB Class 10 UHS-I
Software:
Zusammenbau:
RaspberryPie auf das GameHAT stecken. Akku einlegen, dabei die Polung beachten.
Abdeckung auspacken und Folie abziehen.Den HDMI 90° Adapter erst einmal noch nicht verwenden.
Abstandsschrauben am GameHAT befestigen und darauf die obere Abdeckung festschrauben.
Anschließend die untere Abdeckung befestigen.
Installation:
Zunächst einmal das RetroPie Image auf die SD Karte mit Win32Imager schreiben, wie das hier beschrieben wurde. Anschließend die SD-Karte in den RaspberryPie einstecken. Den Rsapberry am HDMI-Ausgang mit einem Bildschirm, sowie mit dem Netzteil verbinden und SSH einrichten, wie hier beschrieben.
Anschließend können über WinSCP die Treiber kopiert werden. Dazu einfach das File in das HomeVerzeichnis des RetroPie kopieren.
Nun kann man sich mit SSH zb Putty auf dem RetroPie GameHAT einloggen.
Dort entpackt man die Treiberdatei: sudo tar xzvf Game-HAT-180720.tar.gz
Danach in das Verzeichnis Game_HAT wechseln: cd Game-HAT
Mit dem Befehl sudo ./Game-HAT werden die Treiber installiert.
Nun noch den RetroPie neu starten mit: sudo reboot
Nach dem Neustart muss der Controller eingerichtet werden.
Die Spiele könne wie hier beschrieben installiert werden.
Ich hatte mal das Problem, dass die RetroPie Software nicht startete und ich im Terminal mit Login Eingabe hängen blieb.Hier musste ich über ssh im Terminalfenster /opt/retropie/configs/all/autostart.sh oder direkt emulationstation aufrufen. Danach auf RetroPie Setup->Configuration / tools->autostart->Start Emulation Station at boot setzen.
Das Startkommando für das Starten eines Spieles ist hier aufgeführt /opt/retropie/configs/all/autostart.sh .
Weitere Optionen:
- RetroPie Setup -> Manage Packages -> Manage experimental packages -> Retropie-manager -> Install from Source
- RetroPie Setup -> Manage Packages -> Manage experimental packages -> 827 – Retropie-manager -> Install from source
- RetroPie Setup -> Manage Packages -> Manage experimental packages -> 827 – Retropie-manager -> C Configuration / Options” -> Start RetroPie-Manager now” oder -> “Enable RetroPie-Manager on boot”.
- Im Browser aufrufen: retropie:8000
Links:
https://itzwieseltal.wordpress.com/2019/09/12/retropie-die-ultimative-retro-spielekonsole-raspberry-pie/
https://www.reichelt.de/raspberry-pi-game-hat-fuer-raspberry-pi-rpi-game-hat-p242688.html?
https://www.reichelt.de/industriezelle-li-ion-18650-3-7-v-2600-mah-button-top-gp-18650-2-6-p258899.html?
https://www.reichelt.de/microsdhc-speicherkarte-16gb-transcend-class-10-ts16gusdc10-p261370.html?
https://www.reichelt.de/raspberry-pi-netzteil-5-v-2-5-a-micro-usb-schwarz-rasp-nt-25-sw-e-p240934.html?
https://gamehat.de/software/retropie-auf-waveshare-einrichten-73
https://www.waveshare.com/w/upload/b/b4/Game-HAT-180720.tar.gz
https://retropie.org.uk/download/
https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/files/latest/download
https://www.putty.org/
https://winscp.net/eng/download.php