Akai MPKmini mit DAW Reaper

Eine sehr günstige DAW (Digital Audio Workstation) ist Reaper. Sie bietet alles, um Midi, wie Audiosequenzen aufzunehmen und in unterschiedlichen Spuren darzustellen und zu mixen. Mit Hilfe von einbindbaren VST PlugIns können aus einem riesigen Sortiment an Instrumenten dem Programm hinzugefügt und verwendet werden.

Die Software braucht wenig Resourcen und kommt sehr schlank daher. Es gibt sie für PC, Mac und testweise eine Linuxportierung. Auch gibt es die Möglichkeit die DAW portabel zu installieren. Dazu ist der Preis für einen Hobbymusiker mit 53€ (je nach Wechselkurs) sehr attraktiv, wenn man diesen mit anderen DAWs vergleicht.

Ich verwende Reaper auf einem Laptop. Allerdings macht es damit keinen Spass Melodien über Maus und Tastatur einzugeben. Aus dem Grund habe ich mir von Akai das MPKmini gekauft, das einfach über USB an den PC angeschlossen wird. Diese Klaviatatur ist sehr einfach in Reaper einzubinden und das will ich hier kurz vorstellen.

Damit Reaper das MPKmini als MIDI Eingabegerät erkennt, muss in den Preferences das MPKmini eingeschaltet unter Audio->MIDI Devices werden. Davor sollte es aber am USB Port vorher verbunden sein. Ein Treiber ist unter Windows 10 nicht notwendig.

Unter dem oberen Listenfeld für MIDI Input wird das MPKmini ausgewählt und sowohl als MIDI Eingabegerät aktiviert, als auch als Controller. Um die Funktionsweise zu testen, muss ein Track eröffnet werden, dem der Controller zugewiesen wird.

Unter Input wird dem Track das MPKmini allen Kanälen zugewiesen.

Damit man auch was hört, muss noch ein VST Instrument der Spur zugewiesen werden. Dazu wird unter FX in dem aufkommenden Fenster das gewünschte Instrument hinzugefügt.

Weiterhin muss noch der Spur angegeben werden, was aufgenommen werden soll und das sind MIDI Daten unter dem Kätschen IN. Drückt man nun auf Aufnahme und spielt eine Taste am MPKmini, so sollte man das Instrument hören.

In Verbindung eines Bluetooth Headsets ist es somit eine schöne kleine portable Musikwerkstatt und der nächste Hit kann produziert werden.

Links:
https://www.reaper.fm/
https://www.akaipro.de/mpk-mini-play

Werbung

1 Kommentar zu „Akai MPKmini mit DAW Reaper

  1. Klaus Ketteler 29. März 2020 — 20:51

    Was hast du für einen Treiber unter Audio/Device ausgewählt. Bei mir wird das MPK2 nicht geöffnet.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close