Die Samsung Telefone sind wirklich klasse. Doch leider altern sie viel schneller durch Mangel an Updates. Das ist durchaus gewollt, da man ja ständig neue Mobiltelefone auf den Markt schmeissen möchte. Trotzdem sind die älteren Modelle alle weiterhin sehr gut. Ich hab neulich ein Samsung S3 bekommen mit Android 4.4 darauf. Da sollte nun ein aktuelles LineageOS darauf. Die Beschreibung auf der Webseite von LineageOS ist schon sehr gut, trotzdem möchte ich sie hier so darstellen, wie ich vorgegangen bin.
Nun müssen im TWRP verschiedene Daten mit Wipe gelöscht werden. Danach kann über den Punkt Install im TWRP das LineageOS Packet von der SD Karte installiert werden. Danach kann Google Apps genauso installiert werden. Danach das S3 neu starten.
Dateien, die benötigt werden:
- Custom Rom LineageOS (14.1 ~ Android 7.1)
- Backup & Recovery Programm
- USB Flash Tool
- Google Apps (ARM,7.1, Stock)
- Samsung USB Treiber (Keiis darf nicht installiert sein)
Entwicklermodus freischalten:
- Optionen->Info zu Gerät->Buidnummer sieben Mal drücken
- Optionen->Info zu Gerät->Entwickler-Optionen->USB-Debugging aktivieren
Downloadmodus schalten:
- Mobiltelefon ausschalten
- Tasten Volume Down+Home+Power gedrückt halten
- Downloadmudos bestätigen
Recoverymodus schalten:
- Mobiltelefon ausschalten
- Tasten Volume Up+Home+Power gedrückt halten
- Downloadmudos bestätigen
Installation:
- Samsung USB Treiber installieren, PC neu starten
- Odin
- Odin entpacken
- Odin starten
- Knopf AP TWRP laden
- Unter options Auto Reboot und F.Reset Time wählen
- TWRP installieren
- S3 ganz aufladen
- S3 ausschalten
- S3 im Downloadmodus starten
- S3 an USB an PC anschließen
Ok, ab hier hatte ich das erste Problem. Odin fand die COM Schnittstelle nicht, an der das Telefon hängt. Im Gerätemanager stand immer „Gadget serial“ als Treiber. Hier bin ich auf Treiber aktualisieren gegangen und hab den Treiber manuell aus einer Liste ausgewählt. Der neue Treiber, den ich ausgewählt habe heisst „Samsung Mobile USB Composite Device“. Zusätzlich habe ich im Telefon doch noch den Debug Modus aktiviert.
Nach dem erfolgreichen flashen hab ich das Telefon im Recovery Modus versucht zu starten. Leider kam das TWRP nicht. Anscheinend muss ich das Telefon doch erst rooten, bevor ich da TWRP darauf bekomme. Das rooten gehta uch mit Odin allerdings mit einem anderen speziellem Image.
Jetzt startet TWRP im Recovery Modus. Hier muss die Modifikationen erlaubt werden. Ab jetzt sollte eine SD Karte im Telefon liegen. Zunächst sollte auf die SD Karte ein Backup von Boot, System und Data erstellt werden. Die SD Karte wird über „Select Storage“ ausgewählt. Im zweiten Schritt wird wieder ein Backup lediglich der EFS Dateien erstellt werden. Anschließend wäre es gut, die Backups von der SD Karte zu sichern. Aufjedenfall muss ab jetzt auf der SD Karte sich die zwei ZIP Dateien Gogle Apps und LineageOS befinden.
Links:
https://wiki.lineageos.org/adb_fastboot_guide.html
https://dl.google.com/android/repository/platform-tools-latest-windows.zip
https://wiki.lineageos.org/devices/i9300/install
https://glassechidna.com.au/heimdall/#downloads
https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30679
https://github.com/pbatard/libwdi/wiki/Zadig
http://zadig.akeo.ie/
https://dl.twrp.me/i9300/
https://download.lineageos.org/i9300
https://wiki.lineageos.org/gapps.html
https://github.com/Benjamin-Dobell/Heimdall
https://developer.samsung.com/technical-doc/view.do?v=T000000117#none
https://opengapps.org/
http://download.chainfire.eu/229/CF-Root/CF-Auto-Root/CF-Auto-Root-m0-m0xx-gti9300.zip?retrieve_file=1