Kühlen mit Peltier-Element

Ein Peltier-Element besteht aus zwei Halbleitern, wobei das eine n-dotiert und das andere p-dotiert ist. Die Elemente sind dabei mit einer Metallbrücke verbunden. Das besondere an diesem Element ist, dass wenn Strom durchgeleitet wird, die eine Seite warm wird und die Andere dabei kälter. Umgekehrt kann auch Strom erzeugt werden, wenn sich die Halbleiter in  unterschiedlichen Temperaturbereichen befinden. Durch die Temperaturdifferenz wird ein Stromfluss erzeugt.

Im folgenden will ich zeigen, wie man damit ein Kühlelement aufbaut. Wichtig dabei ist, dass sowohl die Wärme auf einer Seite abgeführt wird und der Kühlen Fläche warme Luft zugeführt wird. Dies wird mit einer Kombination aus Kühlkörper und Lüfter realisiert. Einen fertigen Bausatz gibt es auch.

Zunächst wird das Peltier-Element auf dem grossen Kühlkörper montiert, der dafür da ist, die Wärme abzuführen. Wichtig ist dabei, dass die Schrift des Peltier-Elements nach oben schaut. Dort geht der Strom vom n-dotierten in dne p-dotierten Bereich.

Wichtig ist auch, dass auf jeder Siete vom Peltier-Element eine Wärmeleitpaste aufgetragen wird, um eine gute Wärmeleitfähigkeit herzustellen.

Jetzt wird auf die beschriftete Seite ein kleiner Kühlkörper darauf geschraubt, auf dem auch ein kleiner Ventilator sitzt.

Der Kühlkörper wird vom grossen Kühlkörper mit durchgehenden Schrauben fixiert, wobei die Schrauben an der Kontaktstelle zum grossen Kühlkörper isoliert sind, damit keine Wärmebrücken entstehen.

Nun kann der grosse Kühler zum Abführen der Wärme auf den grossen Kühlkörper befestigt werden.

Anschließend werden alle Leitungen an ein 12V 120W Netzteil angeschlossen.

Fertig ist das Kühlelement. Bestromt man nun das Ganze über ein 120W Netzteil, so wird man am kleinen Kühlkörper nach kurzer Zeit eine ziemliche Kälteentwicklung feststellen, während der andere Kühlkörper wärmer wird.

Baut man das Kühlelement nun in die Isolierung einer Isolierbox ein, so kann man damit eine Kühlbox bauen.

Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close