Mein Produkt, die Brausteuerung besteht aus vielen elektronischen Komponenten. Diese beziehe ich zum Teil aus China. Dort sind sie einfach auch am Günstigsten zu beziehen, im Vergleich zu einheimischen Bauteilen. Besonders die Herstellung der Platine ist sehr günstig.
Doch damit nicht die ganze Produktion in Deutschland unrentabel wird hat der Staat ein Instrument zur Regelung eingeführt, die Einfuhrgebühren. Überwacht werden diese vom Zoll. Damit der Zoll das Ganze elektronisch erfassen kann, vergibt er jedem geschäftlich handelnden Importeur eine Zollnummer (EORI) .
Zollgebühren entfallen aber erst ab einem Warenwert über 150€ an. Über 22€ muss man die Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Darunter ist alles ganz frei.
Hier hab ich Glück, da ich keinen grossen Bedarf an Waren habe und diese auch noch unter 22€/Lieferung liegen, brauche ich hier nichts weiter zu beachten. Allerdings musste ich doch einmal eine EORI Nummer beantragen, da ich eine Ware für 14€ aus China bestellt hatte und dazu noch die Express Gebühren von 20€ hinzukamen. Bei der 22€ Grenze werden auch die Versandkosten mit betrachtet und da lag ich eben damit darüber.
Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/EORI-Nummer
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/EORI-Nummer/eori-nummer_node.html
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle/Zollbefreiungen/Aussertarifliche-Zollbefreiung/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html
https://zwieselbrau.wordpress.com/2016/03/30/mikrosikaru-brausteuerung-v3-bluetooth/
http://www.kleinunternehmer.de/faq.htm