Ok, Tic Tac Toe zu lösen ist nun wirklich kein Problem. Das Spiel an sich ist ja auch nicht besonders interessant, denn wenn man ein wenig gespielt hat, weiß man recht schnell, wie man spielen muss, damit man zumindest nie verliert. Also eine Tiefensuche mit eventuellem Treecut ist hier mit Kanonenkugeln auf Spatzen geschossen.
Interessant ist allerdings, dass man gar nicht so viele Gegenzüge braucht, um nicht zu verlieren. In einer alten Ausgabe Spektrum der Wissenschaft habe sie einen mechanischen Tic Tac Toe Spielautomaten aus Holz vorgestellt, der durch Ausnutzung der Symmetrie, wie Rotation und Spiegelung auf sehr wenig Gegenzüge kommt. Ich hab das versucht in dem Program nachzubilden, wobei ich die Symmetrieeigenschaften nicht berücksichtigt habe.