Arduino Mini Pro

Hi,

 

so nach Weihnachten hatte ich mal Zeit mich einen Tag mit dem Arduino Mini zu beschäftigen, nachdem er in der Packstation lag. Den 5er Pack gibt es bereits für 14€ und somit kostet einer weniger als 3€.

Der Arduino Mini ist schon wirklich ein schnuckelig kleines Teil, sogar noch etwas kleiner als der Arduino Nano. Er beinhaltet genauso, wie sein grosser Bruder, der Arduino Uno sowie der Arduino Nano den 8-Bit Microprozessor Atmega328.

Der Arduino Mini und der Arduino Mini Pro unterscheiden sich dadurch, dass der Pro einen Spannungsregler noch enthält. So kann das Platinchen auch mit bis zu 12V betrieben werden. Dies macht einen externen Spannungsregler eben überflüssig. Weiterhin enthält der Mini keinen USB nach TTL Konverter. Dieser muss extra besorgt werden. Hier hab ich mich für einen FT232RL Basic 5V entschieden (ca 4€).

Zunächst hab ich den USB-TTL-Converter mit dem Arduino Mini verbunden, was recht schnell gemacht ist, da es eine 1:1 Verbindung ist.

ArduinoMiniAnFT232RL_Steckplatine

FTDI:     Arduino Mini Pro:
——————————-
DTR——DTR
RXI——TXD
TXD——RXI
VCC——VCC
CTS——GND
GND——GND

Windows:

Für die Benutzung unter Windows müssen leider die entsprechenden Treiber  geholt und installiert werden. Hier hab ich mich für die VCP Treiber entschiedene, die das USB Gerät als seriellen Port (COM) anlegen.
Nachdem ich den Converter verbunden habe und das Treiber Packet entpackt hatte, hab ich den Geräte-Manager geöffnet. Darin war ein RT232 Gerät zu finden mit einem Ausrufezeichen. Über das Kontextmenu habe ich den Treiber installiert. Dabei ist anzumerken, dass ich das oberste Verzeichnis des Treiberpacketes gewählt habe.
Nach der ersten Treiberinstallation befindet sich im Geräte-Manager ein USB Gerät, dass wieder ein Ausrufezeichen aufführt. Hier hab ich nochmal die gleiche Treiberinstallations-Prozedur wie oben vollzogen.
Nach dem Start der Arduino IDE 1.6.4 wählte ich unter Werkzeuge->Platine->Arduino Pro or Pro Mini aus. Unter Prozessor stellte ich Atmega328 (5V, 16MHz) ein und Port war bei mir COM10.

Linux Ubuntu 14.1

Ubuntu 14.1 scheint einen passenden Treiber bereits zu haben. So konnte ich gleich den Konverter anschliessen und er wurde auch gefunden und zeigte mir auch den passenden Gerätepfad an (dmesg | grep FTDI ).
In der Arduino IDE 1.6.4 stellte ich unter Werkzeuge->Platine->Arduino Mini, unter Prozessor->Atmega328 ein. Der Gerätepfad wurde auch automatisch eigestellt.
Leider gab es aber beim Hochladen probleme. avrdude meldete sync Probleme, die unter Windows nicht existierten.
Nachdem ich die Ausgaben beider IDEs verglichen habe, sah ich, dass der Upload unter Linux auf 115200 Baud eingestellt ist, während unter Windows 57600 Baud standen. Nach der Änderung der arduino-1.6.4/hardware/arduino/avr/boards.txt Datei

## Arduino Mini w/ ATmega328
## ————————-
mini.menu.cpu.atmega328.upload.speed=57600

und einem Neustart der IDE klappte das Hochladen auch unter Linux.

Als Fazit kann ich sagen, daß der Arduino Mini Pro schon ein schnuckeliges kleines Teil ist, den man ohne Probleme zum Beispiel zur Hausautomatisierung in kleine Gehäuse packen kann. Ob allerdings das Fehlen des OnBoard USB-2-TTL-Converters den Mehraufwand für ein gerinfügig kleineres Board, wie beim preislich gleichen Arduino Nano rechtfertigen kann, sei dahingestellt. Vielleicht ergibt sich ein eventuell geringerer Stromverbrauch durch den Fehlenden Converter, der eine längere Batteriebetriebsdauer zulässt einen Vorteil.

Links:
https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardProMini
http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close